Am 31.5.2023 war der Weltnichtrauchertag 2023. Und wie leider zu erwarten hat man sich dabei wenig mit dem klar tödlichen Tabak befasst und sich eher auf die viel weniger schädliche E-Zigarette eingeschossen. Vor allem Aromenverbote werden wieder laut gefordert. Ein paar Beispiele: Was Fachstudien dazu sagen, darf man hier nachlesen. Das könnte man schon unter …
Schlagwort-Archive:Steuern
Preisgestaltung nach der Steuer
Vorab: Es ist mir einfach egal, wie viele „Hersteller/Verkäufer“ wieder Schnappatmung bekommen. Preise sind trotzdem ein Thema, das öffentlich ist und das angesprochen werden darf. Lebt damit und hört auf zu jammern. Und vor allem lernt, dass man Kunden nicht belügen sollte. Die merken das irgendwann und sind dann Ex-Kunden 🙂 . Als erstes Beispiel …
Flüssiges, der Handel und die Steuer
Mir tun aktuell die „Dampfwarenfachhändler“ etwas leid. Im Speziellen die Offis. Man steckt in einer ganz blöden Lage und kann selbst wenig dagegen machen. Die Lieferkette versagt auf ganzer Linie, und man ist dem komplett ausgeliefert. Aufgrund diverser Regulierungen der letzten Jahre ist man selbst bei vielen EU Herstellern auf einen deutschen Importeur als Shop …
Nachtrag zu Drucksache 20/5254
Ich möchte einen Punkt noch verdeutlichen, der im Grundartikel eventuell nicht klar genug wurde. Dabei geht es um die erwartete Steuer. Man erwartet 2026 ca. 717 Mio € Tabaksteuer aus dem Substitutemarkt. Bei dann 3,2€ Steuer sind das ca. 225.000.000 10ml Flaschen! Wenn wir mal von 1 Mio Dampfer ausgehen, sind das 225 Flaschen pro …
Drucksache 20/5254 – Die Antworten der Bundesregierung
Die Quelle findet ihr hier https://dserver.bundestag.de/btd/20/052/2005254.pdf. Ich werde Bilder nutzen um den jeweils ganzen Kontext darzustellen. Die Debra geht also von 0,7ml (knapp ein halber „marktüblicher“ Pod) bis 6ml (3-4 „marktübliche“ Pods) aus. So ganz falsch liegt man hier sicher nicht, aber 6ml aus prefilled Pods wird wohl die absolute Ausnahme sein. Man gibt offen …
„Drucksache 20/5254 – Die Antworten der Bundesregierung“ weiterlesen
Steuer – Bunkern – Realtalk
Eigentlich dachte ich schon im September 2021, dass ja alles dazu gesagt sei. Im Februar 2022 sah ich mich genötigt, noch einmal was dazu zu schreiben. In der Hoffnung, das es dann „gut ist“. Anfang Juni 2022 habe ich nochmals dran erinnert. Und nach dem, was ich die letzten Tage gelesen habe, muss ich doch …
Die grobe Kelle vs. Endzeitstimmung
Vorab: Der Beitrag liegt seit Ende 2021 hier „fast fertig“ herum. Es war einfach Zeit, ihn mal online zu stellen. Ich möchte das leider branchentypische Gejammer über die ach so bösen Kunden von so manchem Marktteilnehmer (mancher wird jetzt sagen gehässig) kommentieren. Und dazu die grobe Kelle auspacken, denn aktuell wird die Panik bei vielen …
Bunkern?
Die Frage bekommen aktuell fast jeder zu hören. Und es gibt eigentlich eine ganz einfache Antwort: Was ihr jetzt legal kauft, das habt ihr und das bleibt steuerfrei! Wer versucht, euch zu erklären das wäre nicht so, oder es gäbe Mengenbeschränkungen bzw. ähnliches, der lügt euch an. Nikotinshots Aktuell bekommt man Online Nikotin-Shots für 35-50 …
Panikmache
Sorry für diese Clickbaitüberschrift. Ich frage mich aber echt gerade, ob nicht ein relevanter Teil der Branche einfach nur noch dumm ist. Und das von Tag zu Tag mehr. Egal wie man zur Beurteilung beim Thema Steuer steht. Zu viele betreiben aktuell reine Panikmache. Welche Motivation hat man als Marktteilnehmer dafür, seine Kunden in Panik …
Steuern und das Chaos
Es berichten aktuell Vapers.Guru und der BVRA dazu. Ich bitte dabei auch „Die Steuerentstehung für Substitute für Tabakwaren richtet sich gemäß § 1b Satz 2 TabStG (Gültigkeit ab 1. Juli 2022) nach dem Kaffeesteuerrecht.“ zu beachten und da steht: „Das Herstellen (Rösten) von Kaffee in Privathaushalten zum Eigenverbrauch ist steuerfrei und unterliegt keiner amtlichen Überwachung.“ …