Amtliche Prüfungen – Einwegmüll in 2022

Die Ergebnisse der amtlichen Untersuchungen aus 2022 werden hier keinen Leser überraschen. 250 von 250 Testmustern sind durchgefallen.

https://link.springer.com/article/10.1007/s00003-024-01510-y

Damit reihen die Ergebnisse hier sich 1:1 in das ein, was auch in der Schweiz zu sehen war.

Und da wundert sich wer, dass der Staat nachreguliert?

Ernsthaft?

Das zieht sich doch seit 2016 durch. Die Branche macht „Blödsinn“ und der Staat reagiert spät aber weitreichend.

Was macht eigentlich der Handel?

https://www.gesetze-im-internet.de/tabakerzg/__3.html Sagt, dass dieser das zu prüfen hat.

Dem Kiosk, der vom deutschen Fachgroßhandel beliefert wird und auch kleinen Shops denen kann man das eventuell noch verzeihen. Die verlassen sich auf die Zusicherungen ihrer Lieferanten. Aber der anmeldende Importeur, der dazu ja auch noch Laborwerte ermitteln lassen muss?

Das meiste war doch so offensichtlich das keiner auf „konnte man doch nicht wissen“ machen kann und auch nur einen Hauch von Glaubwürdigkeit dabei behält. Das frage ich ja grade bei den offensichtlichen Verstößen nicht das erste Mal.

Mal sehen ob es ein Presseecho auf diese Studie geben wird.