Deklarierungen und so

Ich hatte am 21.12.2024 einen BVRA-Artikel zur Deklarierung auf Facebook geteilt. Und dazu merkte Bastian (liebe Grüße an dich) an das der Artikel hier einen groben Fehler habe, denn zumindest WS23 würden ja alle auszeichnen. Ich habe dann auf meinen Tisch gegriffen und mir die dort stehenden Flaschen mal angesehen. Interessant war in dem Kontext …

1 BvR 1177/22 – Peinlicher geht es kaum :-)

Quelle: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2024/11/rk20241104_1bvr117722 Vorwort: Natürlich hätte ich mir gewünscht, das man Erfolg gehabt hätte. Das man geklagt hat, war an sich richtig. Die Kritik bezieht sich auf das WIE! Info: Zur Klage an sich hatte ich mich schon hier ausgelassen. Und genau so ist es gekommen …. Realtalk: Und ab hier wird es halt richtig peinlich. …

Die Verbraucherzentrale und der illegale Handel

https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/aktuelle-meldungen/gesundheit-pflege/ezigaretten-vapes-kritik-und-rechtliche-probleme-101289 Sind wir doch mal ganz ehrlich: Nichts an diesem Bericht überrascht! Auch ohne eine extreme Regulierung und auch in Ländern die keine Steuern haben, erleben wir eine Teilung des Marktes zwischen dem „legalen“ und einem immer größeren illegalen Markt. Und das geben auch Verbände offen zu. Aber der Bericht hat auch seine Fehler: Und …

Steuern in UK – Wieso aus Fehlern lernen?

Als Reminder: In UK wird seit diesem Frühjahr über Steuern auf Liquids/Flüssiges gesprochen. Der im März vorgelegte Entwurf sah 3 Steuerklassen vor: Nikotinfrei mit 10pence pro ml 20 pence pro ml bis 10,9mg/ml 30 pence pro ml ab 11mg/ml Gleichzeitig sollten die Preise für Tabak so angehoben werden, dass man den Preisabstand einhält! Was passierte …

Regulierung in Spanien

https://www.planetofthevapes.co.uk/news/vaping-news/2024-10-22_spain-banning-flavours-and-disposables.html Also auch dort ein Aromenverbot zusammen mit einem Einwegverbot. Mal sehen, wo wir das danach als nächstes bekommen. Einweg und dessen Ausbreitung liefert halt die perfekte Ausrede zur Überregulierung.

EU genehmigt Einwegverbot in Frankreich teilweise

https://www.euractiv.de/section/gesundheit/news/eu-kommission-genehmigt-verbot-von-einweg-e-zigaretten-in-frankreich/ https://health.ec.europa.eu/document/download/7dfc1451-89e8-41bc-84b7-6ad9ada9027d_en So weit bin ich da ja dabei und auch recht glücklich … Einwegmüll braucht imho de facto keiner. Mir ist natürlich klar, das viele (vor allem der Handel) anders sehen. Dürfen sie … Aber mit fällt kein relevantes Szenario ein, in dem prefilled Pods mit mehrfach nutzbarem Akku nicht den Job genauso gut …

Tschechien versucht das Aromenverbot am Parlament vorbei.

https://hanacka.drbna.cz/zpravy/spolecnost/32683-ministerstvo-zdravotnictvi-chysta-omezeni-elektronickych-cigaret-odbornici-varuji-pred-negativnimi-dopady.html „Das Gesundheitsministerium bereitet einen neuen Erlass vor, der strenge Beschränkungen für den Verkauf und die Verwendung elektronischer Zigaretten vorsieht. Diese Verordnung beinhaltet ein Verbot aller Geschmacksrichtungen außer Tabak und strenge Regeln für das Erscheinungsbild der Produktverpackung.“ Und damit würde man dort den EU-Wünschen vorgreifen und sich der bereits recht lange Liste der Länder wie …

Sucralose und das Fazit

Prof Bernd Meyer hat dazu ein neues Video basierend auf neueren Studien veröffentlicht. Das könnt ihr HIER sehen. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0041008X21003318 ist eine der relevante Stdien Wir hatten hier schon 2019 und 2021 dazu berichtet. Und auch damals schon Studien verlinkt, die den Aussagen gewisser Hersteller, Verbände und ihrer Sprecher klar widersprochen haben. Fazit: Die Lage ist …

„Nichtraucherschutz“ und die EU

https://www.politico.eu/article/european-commission-smoking-ban-extension-outdoor-vaping-e-cigarettes Wir bekommen wohl eine „EU Empfehlung“ Rauchen und alle Alternativen auch im Freien massiv einzuschränken. Und damit sind wir in dem Bereich, das ganze Parks, Freibäder und co zu zwangsweise „rauchfreien Zonen“ werden sollen. Ob Tabak und Rauch dabei überhaupt vorkommen oder nicht. Begründet wird es wie so oft mit dem Jugendschutz, der zumindest …

Neuseeland und Einweg/closed Systems und die Lobbyarbeit

Aktuell fangen dort die neuen Bestimmungen, über die hier berichtet wurde, an zu greifen und die Industrie reagiert wie erwartet. https://www.scoop.co.nz/stories/GE2409/S00068/new-zealands-vaping-ban-a-blow-to-public-health-and-harm-reduction.htm and https://filtermag.org/new-zealand-disposable-vape-ban/ Klarstellung Es geht hier, auch wenn es sich in den Lobbytexten anders liest, nicht um closed Pods! Unsere lieben Lobbysprecher verwenden mittlerweile den Begriff des closed Systems, um damit „Einwegmüll“ zu bezeichnen! …