Heute, am Sonntag dem 20.12.2020, wird der „neue“ Konsumentenverband bvra – Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V. sich erstmals in der Öffentlichkeit präsentieren. Ab dem 1.1.2021 können Interessierte diesem Verband zu einem Betrag von 5€ im Monat beitreten.

Die Gründungsmitglieder und der Gründungsvorstand setzen sich wie folgt zusammen:
erster geschäftsführender Vorsitzender
Simon Bauer – Vape Scene Investigation
Bundespolizist
zweiter geschäftsführender Vorsitzender
Joey Hoffmann – Vapers.guru
Fachjournalist
Vorsitzender
Thomas Frohner – SteamshotsTV
Vlogger
Kassenwart
Markus Ense – Vapertus
Malermeister
Gründungsmitglieder
Manfred Schindler – Dampfermagazin
Michael Klingler – Dampfermagazin
Christian Göllner – AfegZ e.V.
Anke Wehrse – AfegZ e.V.
Dirk Oberhaus – Obi’s Dampfersofa
Martin Hartkopf – Dampfwolke 7
Sebastian Küchemann – Vapoon
David Jung – Vape Scene Investigation
Andy Monath – Dampfidelity
Ferhat San – Dampfdidas
Sascha Eisenbeil – Kriminologe und Polizeiwissenschaftler (M.A.), Diplom Sozialarbeiter (FH), Suchtberater (SFT/MI)
Unsere Meinung dazu:
Auch wenn es sicher den einen oder anderen überraschen wird, so sehen wir diesen Schritt eigentlich positiv. Wir hoffen, dass der Konsumentenverband seine satzungsgemäßen Ziele erfolgreich erfüllt.
Kontakt
Ihr könnt den Verband unter
www.bvra.info
info@bvra.info
www.facebook.com/BVRAeV/
https://www.facebook.com/groups/bvragruppe
twitter.com/BVRAeV
erreichen.
Edit: Telegram gibt auch
Worum geht es?
Wir werden für die Interessierten die Satzung und das Vorabdokument hier verlinken. Für die Lesefaulen gibt es auch die
tl;dr
/ Der Bundesverband Rauchfreie Alternative e. V. ist ein unabhängiger Konsumentenverband.
/ Ziel des Verbandes ist es, sich für die Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und angemessene Regulierung von alternativen Konsumformen von Nikotin im Sinne der Schadensminimierung einzusetzen.
/ An der Gründung waren keine anderen Organisationen, Verbände oder Unternehmen beteiligt.
/ Es sind keine Gelder geflossen, die Gründung wurde ausschließlich durch ehrenamtliches Engagement realisiert.
/ Über die Annahme jeder Spende wird der Vorstand befinden, der sich dafür vor der Mitgliederversammlung erklären muss.
/ Die Vorstandsmitglieder sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig.
/ Nur natürliche Personen werden Mitglied werden können. Unternehmen oder Fördermitgliedschaften werden nicht akzeptiert.
/ Jedes Mitglied hat gleiches Stimmrecht.
/ Der Monatsbeitrag wird 5 Euro betragen.
/ Die erste Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes werden bereits 2021 stattfinden. Danach wird der Vorstand jeweils zwei Jahre im Amt sein.
/Mitglieder werden ab dem 01.01.2021 aufgenommen.
die der Verband selber verfasst hat .
Fazit:
Wir freuen uns, dass jemand die Interessen der Dampfer vertreten möchte. Wir wollen hier keine „Glaskugel“ auspacken, um Erfolg oder Misserfolg zu prognostizieren. Wir hoffen darauf, dass viele normale Dampfer sich dort einbringen werden, um die Ziele des Verbandes zu erreichen. Ohne eine breite Basis an Mitgliedern wird das nichts werden. Die „politische Schlagkraft“ jedes Verbandes steht und fällt mit der Mitgliederzahl. Und auch damit, wie nah ein Konsumentenverband an der Industrie hängt. Wir hoffen darauf, dass eine breite Mitgliederbasis in der Zukunft den nötigen Abstand bringen wird.
Wir drücken euch die Daumen und wünschen alles Gute und viel Erfolg.
Wie immer freuen wir uns über euer Feedback dazu
PS: Auch wenn manche nicht glauben werden, dass wir euch alles Gute wünschen, ist es doch wirklich ernst gemeint!