Uk, Einwegs und eine Reaction

Das sehe ich schon lange anders. Ich verstehe aber auch diesen Gesichtspunkt.

https://steamshots.de/2025/03/16/gefaelschte-einweg-vapes-wenn-regulierung-das-problem-statt-die-loesung-ist/

„Harris Tanvir, Gründer des UK Ecig Store, sagt, dass über die Hälfte der 200 führenden Einzelhändler im Vereinigten Königreich illegale Einweg-Vape-Produkte verkaufen. „

Und da sind wir an dem Punkt, da bringt weder moderate Regulierung noch Nicht-Regulierung mehr etwas. Das Kind ist schon im Brunnen, wenn 50 % des Handels Illegales verkaufen.

Niemand kann von einem städtischen Kontrolleur wirklich erwarten, das er beim Besuch im Laden den Unterschied bemerkt. Selbst die QR Codes werden doch heute gefälscht.

Ausser wir wollen wie bei Tabak eine lückenlose Nachverfolgung mit allen Folgen einführen ….

Der Kunde ist aber mit Schuld

„Aber damit nicht genug: 20 % der britischen Dampfer kontrollieren vor dem Gebrauch stets die Echtheit ihres Geräts. Bedeutet im Umkehrschluss: 80 % der Leute dampfen einfach, was ihnen in die Hände fällt. Klingt nach Darwinismus in Reinform. Noch krasser? 25 % kaufen absichtlich möglicherweise gefälschte, markenlose Einweg-Vapes – weil sie wahrscheinlich der Meinung sind: „Wird schon gutgehen.“ Was soll da schon passieren, außer einer chemischen Überraschung im Hals?“

Und das erleben wir alle auch jeden Tag in der Social Media Bubble. Produkte, deren Anbieter offen ihre Kunden belügen und betrügen, werden gehypt und konsumiert. Den Kunden wie den Verkäufern sind die Risiken egal, solange der Preis stimmt. Risiken jucken in der Szene keinen.

Was ich dazu denke:

Wir bekommen es weder in UK noch in D oder Frankreich hin, das wir die illegalen vom Markt bekommen.

Auch an Orten, in denen >2 ml legal sind, finde ich heute viele Fakes und Plagiate, weil die Margen da noch besser sind.

Mir fällt außer einem Verbot von Einweg wenig ein, um zumindest die Kontrollen massiv zu erleichtern.

Wenn jemand eine bessere Idee hat, immer her damit.