EU genehmigt Einwegverbot in Frankreich teilweise

https://www.euractiv.de/section/gesundheit/news/eu-kommission-genehmigt-verbot-von-einweg-e-zigaretten-in-frankreich/ https://health.ec.europa.eu/document/download/7dfc1451-89e8-41bc-84b7-6ad9ada9027d_en So weit bin ich da ja dabei und auch recht glücklich … Einwegmüll braucht imho de facto keiner. Mir ist natürlich klar, das viele (vor allem der Handel) anders sehen. Dürfen sie … Aber mit fällt kein relevantes Szenario ein, in dem prefilled Pods mit mehrfach nutzbarem Akku nicht den Job genauso gut …

Tschechien versucht das Aromenverbot am Parlament vorbei.

https://hanacka.drbna.cz/zpravy/spolecnost/32683-ministerstvo-zdravotnictvi-chysta-omezeni-elektronickych-cigaret-odbornici-varuji-pred-negativnimi-dopady.html „Das Gesundheitsministerium bereitet einen neuen Erlass vor, der strenge Beschränkungen für den Verkauf und die Verwendung elektronischer Zigaretten vorsieht. Diese Verordnung beinhaltet ein Verbot aller Geschmacksrichtungen außer Tabak und strenge Regeln für das Erscheinungsbild der Produktverpackung.“ Und damit würde man dort den EU-Wünschen vorgreifen und sich der bereits recht lange Liste der Länder wie …

Sucralose und das Fazit

Prof Bernd Meyer hat dazu ein neues Video basierend auf neueren Studien veröffentlicht. Das könnt ihr HIER sehen. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0041008X21003318 ist eine der relevante Stdien Wir hatten hier schon 2019 und 2021 dazu berichtet. Und auch damals schon Studien verlinkt, die den Aussagen gewisser Hersteller, Verbände und ihrer Sprecher klar widersprochen haben. Fazit: Die Lage ist …

„Nichtraucherschutz“ und die EU

https://www.politico.eu/article/european-commission-smoking-ban-extension-outdoor-vaping-e-cigarettes Wir bekommen wohl eine „EU Empfehlung“ Rauchen und alle Alternativen auch im Freien massiv einzuschränken. Und damit sind wir in dem Bereich, das ganze Parks, Freibäder und co zu zwangsweise „rauchfreien Zonen“ werden sollen. Ob Tabak und Rauch dabei überhaupt vorkommen oder nicht. Begründet wird es wie so oft mit dem Jugendschutz, der zumindest …

Neuseeland und Einweg/closed Systems und die Lobbyarbeit

Aktuell fangen dort die neuen Bestimmungen, über die hier berichtet wurde, an zu greifen und die Industrie reagiert wie erwartet. https://www.scoop.co.nz/stories/GE2409/S00068/new-zealands-vaping-ban-a-blow-to-public-health-and-harm-reduction.htm and https://filtermag.org/new-zealand-disposable-vape-ban/ Klarstellung Es geht hier, auch wenn es sich in den Lobbytexten anders liest, nicht um closed Pods! Unsere lieben Lobbysprecher verwenden mittlerweile den Begriff des closed Systems, um damit „Einwegmüll“ zu bezeichnen! …

Quicky zur Schweiz – Steuer und erste Einwegverbote

Erster Kanton verbietet Einwegs Und zu Steuer: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-102228.html 20 Rappen pro ML … also 2 Franken pro 10ml Liquidflasche. Aber nur für nikotinhaltige Produkte. Bei Einwegs fallen 1 Franken pro ml an, also das fünffache. Eine Typische 2ml Einweg (auch dort das legale Limit) wird also mit 2 Franken besteuert. Das Ganze gilt ab 1.10.2024.

Einwegmüll und ein paar Zahlen dazu

Quelle für mich war der VDEH sowie die dahinterstehende Studie. Diese ist unter http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ frei verfügbar. Niemanden hier werden die Ergebnisse überraschen! Das meiste, was da am Markt ist, kann man ganz ungezwungen als Müll bezeichnen. Und zu vielen davon gab es hier schon passende Reviews. Wo kamen die Modelle her? „Der größte Anteil stammte …